Aller au contenu principal

Queens


Queens


Queens [kwiːnz] ist der flächenmäßig größte der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City. Er liegt im Westen der Insel Long Island und deckt sich mit Queens County. Im Jahr 2020 hatte Queens rund 2,4 Millionen Einwohner.

Geschichte

Queens wurde am 1. November 1683 gegründet, als die englische Kolonie New York in Countys eingeteilt wurde, und im Jahr 1898 nach New York City eingemeindet. Aus dem östlichen Teil von Queens County wurde 1898 das neue Nassau County gebildet, weil die Bewohner jenes Teils gegen die Eingemeindung nach New York City gestimmt hatten.

Der Name Queens (eigentlich Queens County) steht zu Ehren von „Queen“ Katharina von Braganza (1638–1705), der Gattin von König Karl II. von England (1630–1685). Der Name für dieses neu besiedelte Land wurde 1683 von den ersten britischen Aussiedlern vergeben.

Vier Orte haben den Status einer National Historic Landmark. 97 Bauwerke und Stätten des Countys sind insgesamt im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 20. Februar 2018).

Bevölkerungsstruktur

Queens weist, selbst für New Yorker Verhältnisse, eine sehr große ethnische Vielfalt auf. Die Bewohner des Stadtteils kommen aus 100 Nationen und sprechen 168 Sprachen. 47,8 % der 2014 dort lebenden Menschen waren außerhalb der Vereinigten Staaten geboren; 26,2 % der Bevölkerung waren nicht-hispanische Weiße, 28,0 % waren Hispanics, die vor allem aus der Dominikanischen Republik, Kolumbien, Ecuador, Peru, Mexiko und Puerto Rico stammen, 25,8 % Asiaten, vor allem aus China, Indien, Bangladesch und den Philippinen und 20,8 % Schwarze.

Sehenswürdigkeiten

  • Isamu Noguchi Garden Museum
  • Queens Museum of Art
  • Jamaica Bay Wildlife Refuge Center
  • Hall of Science
  • Art Center
  • Socrates Sculpture Park
  • Queensboro Bridge
  • Arthur Ashe Stadium, größtes Tennisstadion der Welt

Parkanlagen

  • Flushing-Meadows-Park
  • Gantry Plaza State Park

Stadtteile

Queens ist in 14 Community Districts und zahlreiche Stadtteile (englisch Neighborhoods) untergliedert. Bekannte Stadtteile sind:

  • Astoria
  • Far Rockaway
  • Flushing
  • Forest Hills
  • Jackson Heights
  • Jamaica
  • Kew Gardens
  • Long Island City
  • Ozone Park
  • Queensbridge

Verkehr

In Queens liegen die zwei Internationalen Flughäfen New Yorks, der John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Außerdem liegen hier zwei der wichtigsten Personenverkehrsbahnhöfe New Yorks. Jamaica Station und Long Island City Station gehören zu den wichtigsten Umstiegspunkten für den Schienenverkehr von Long Island (LIRR).

Folgende Interstate Highways durchqueren den Bezirk: I-278 (Brooklyn-Queens Expressway), I-295 (Clearview Expressway), I-495 (Queens Midtown Expressway/Long Island Expressway) und I-678 (Van Wyck Expressway). Wichtige Straßen auf Staatsebene sind der Belt Parkway, Cross Island Parkway, Jackie Robinson Parkway und Grand Central Parkway. Wichtigste Hauptverkehrsstraße für den lokalen Verkehr ist der Queens Boulevard, der den Nordwesten des Bezirks von West nach Ost durchquert, sowie die Hillside Avenue im Osten des Bezirks.

Persönlichkeiten

Sonstiges

In Queens spielen die Fernsehserie King of Queens und zum großen Teil der Film Der Prinz aus Zamunda.

Weblinks

  • Literatur von und über Queens im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise


Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Queens by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



INVESTIGATION

Quelques articles à proximité