Aller au contenu principal

Landschaftstraße


Landschaftstraße


Die Landschaftstraße in München liegt in der Altstadt (Graggenau) und verbindet, an der Rückseite des Neuen Rathauses vorbeiziehend, die Weinstraße mit der Dienerstraße.

Die Einführung des „Instituts der Landschaft“ fällt in das 14. Jahrhundert. An der Landschaftstraße stand das Versammlungshaus der „bayerischen Landschaft“, jener bayerischen Adeligen und Abgesandten der Städte, welche in früherer Zeit vor der Verabschiedung der Verfassung des Königreichs Bayern von 1808 das Steuerbewilligungsrecht besaßen. 1808 wurde es aufgegeben. Das Gebäude blieb aber bis zum Jahre 1865 im Eigentum der Regierung.

Die Landschaftsstraße verbindet, an der Rückseite des Neuen Rathauses vorbeiziehend, die Weinstraße mit der Dienerstraße und bildet die Südseite des Marienhofs. Sie gehört zur Fußgängerzone der Münchner Altstadt. Nach Überquerung der Weinstraße nach Westen, geht sie in die Filserbräugasse über. Ihre Verlängerung bildet nach Osten, nach Überquerung der Dienerstraße, die Altenhofstraße. Der Radverkehr kann von der Dienerstraße die Radstellplätze im Sinne von P&R erreichen.

  • Satzung über die Sondernutzungen an Fußgängerbereichen in der Altstadt, Landeshauptstadt München, Stand: 12. Mai 2021.


Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Landschaftstraße by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



ghbass

Quelques articles à proximité

Non trouvé