Aller au contenu principal

Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2020


Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2020


Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio, die vom 23. Juli bis 8. August 2021 stattfanden. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.

93 der 208 teilnehmenden Nationen gewannen in den 339 ausgetragenen Wettbewerben mindestens eine Medaille, so viele wie nie zuvor. Von diesen gewannen 65 mindestens eine Goldmedaille, was ebenfalls einer neuen Rekordmarke entspricht. Während Bermuda, Katar und die Philippinen zum ersten Mal einen Olympiasieger stellten, gewannen Burkina Faso, San Marino und Turkmenistan erstmals überhaupt eine olympische Medaille.

Siehe auch: Liste der aberkannten olympischen Medaillen

Disqualifizierte(r) Athlet(en)

In folgenden Sportarten wurden in allen Gewichtsklassen je zwei Bronzemedaillen vergeben:

  • Boxen (13 Wettbewerbe)
  • Judo (15 Wettbewerbe)
  • Karate (8 Wettbewerbe)
  • Ringen (18 Wettbewerbe)
  • Taekwondo (8 Wettbewerbe)

Aufgrund von Ergebnisgleichheit musste in zwei Disziplinen von der Vergabe je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgewichen werden:

  • Hochsprung Männer: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Bodenturnen Frauen: zwei Bronzemedaillen
  • Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele
  • Medaillenspiegel auf der Seite des IOC (englisch)
  • Seite zu den Sommerspielen 2020 auf Olympedia (englisch)

Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2020 by Wikipedia (Historical)


INVESTIGATION